Knickfuß

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 12. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Knickfuß

Beim Knickfuß handelt es sich um eine angeborene oder erworbene Fehlstellung des Fußes. Der betroffene Fuß senkt sich am medial inneren Fußrand ab und hebt sich am lateral äußeren Rand an. Zur Korrektur dient meist Fußgymnastik.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Knickfuß?

Patienten mit Knickfuß haben subjektiv häufig keine Beschwerden. Schmerzen sind eher selten und treten wenn überhaupt hauptsächlich im Bereich des inneren Knöchels oder des Innenlängsgewölbes auf.
© Henrie – stock.adobe.com

Fehlstellungen des Fußes können angeboren und erworben sein, so zum Beispiel der Plattfuß. Aus diesen Fehlstellungen können sich mit der Zeit wieder andere Fußfehlstellungen entwickeln. Eine davon ist der sogenannte Knickfuß. Dabei handelt es sich um eine Fehlstellung, bei der sich der medial innere Fußrand senkt, während sich der seitlich äußere Rand anhebt.

Beim Kleinkind gilt dieses Bild als physiologisches Entwicklungsstadium und ist demzufolge nicht mit Krankheitswert assoziiert. Erwachsene mit Knickfuß können, müssen aber nicht unter der Fehlstellung leiden. Aus einem Knickfuß können sich zum Beispiel O-Beine oder X-Beine entwickeln. Auch andere Folgeerkrankungen und Schmerzen sind denkbar. Grundsätzlich beeinträchtigt jede Art des Knickfußes die Statik des Körpers.

Trotzdem muss die Fehlstellung nicht zwingend behandelt werden, wenn sich der Patient trotz eines Bewusstseins der möglichen Konsequenzen gegen die therapeutische Intervention entscheidet. Nicht nur unter Menschen, sondern auch im Tierreich ist der Knickfuß oder Pes valgus verbreitet. Großwüchsige Hunderassen leiden zum Beispiel häufig an dem Phänomen. Meist ist hierfür eine Wachstumsstörung der unteren Wadenbein-Epiphysenfuge verantwortlich. Der Knickfuß kann mit einem Senk- oder Plattfuß vergesellschaftet sein.

Ursachen

Zwischen acht und zehn Jahren festigt sich ein Kinderfuß soweit, dass der Fuß kaum noch nach innen knickt. Ist das nicht der Fall, so liegt ein pathologischer Knickfuß vor. Knickfüße können im Laufe des Lebens nicht nur erworben werden, sondern auch angeboren vorliegen. Meist entwickeln sich erworbene Knickfüße aus einem angeborenen oder erworbenen Senkfuß, nach einem Trauma der Fußknochen, einer spastischen Parese des Fußes oder in Folge einer Infektion.

Auch Rheuma, ein Überlastungsschaden mit Bänderinstabilität oder Adipositas kann zur Entstehung eines Knickfußes beitragen. Der Sprungbeinkopf wird beim Knickfuß nach unten gepresst und verschiebt sich dabei nach medial, sodass sich das Fersenbein in Pronationsstellung befindet. Das Bild eines doppelten Knöchels entsteht, da das Sprungbein unter dem Knöchel deutlich hervortritt.

Aufgrund der veränderten Sprungbeinlage in der Knöchelgabel stellt sich der Fuß schräg gegen den Unterschenkel, wobei sich der Innenrand des Fußes senkt. Der Knickfuß kann abgesehen von diesem Entstehungsprozess das Symptom eines angeborenen Fehlstellungs- oder gar Fehlbildungssyndroms sein.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Patienten mit Knickfuß haben subjektiv häufig keine Beschwerden. Schmerzen sind eher selten und treten wenn überhaupt hauptsächlich im Bereich des inneren Knöchels oder des Innenlängsgewölbes auf. Das gilt vor allem für Patienten, die gleichzeitig an einem Knickfuß und einer Absenkung des Fußes leiden.

Der Knöchelschmerz kann sich in späteren Stadien seitlich am Bein entlang ziehen und so bis zur Hüfte ausstrahlen. Da der innere Knöchel beim Knickfuß stark hervortritt, verschiebt sich das untere Sprunggelenk und das Fersenbein weicht Richtung außen ab. Nur in äußerst seltenen Fällen rufen ausgeprägte Knickfüße aufgrund eines Zusammenstoßes mit dem Calcaneus Schmerzen im Außenknöchel hervor.

Die Statik des Körpers ist durch einen Knickfuß immer beeinträchtigt. In den meisten Fällen sind sich gerade Patienten mit einem angeborenen Knickfuß dieser Beeinträchtigung aber nicht einmal bewusst. Erst wenn Kniebeschwerden, O- oder X-Beine aus dem Knickfuß entstehen, suchen viele Betroffene einen Arzt auf.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Der Arzt betrachtet zur Diagnose des Knickfußes den barfuß stehenden Patienten. Von hinten zeigt sich am Patienten in dieser Position ein rund fünf-gradiger Winkel zwischen Unterschenkelachse und Ferse. Bei einem Knickfuß ist dieser Winkel deutlich vergrößert. Die Varusstellung der Ferse ist beim Zehenstand oft vermindert.

Unter Umständen weist die Fußsohle an der medialen Ferse Beschwielung auf. Eine Absicherung der Diagnose kann durch bildgebende Verfahren erbracht werden. Im Röntgenbild zeigt sich eine vermehrte Eversion im Bereich des Subtalargelenks. Auch ohne die Feststellbarkeit einer solchen Eversion kann allerdings ein Knickfuß vorliegen, sodass häufig auf das Röntgen verzichtet wird.

Komplikationen

Bei einem Knickfuß muss nicht in jedem Fall zu besonderen Beschwerden, Einschränkungen oder zu Komplikationen kommen. In vielen Fällen können Betroffene mit einem Knickfuß ein gewöhnliches Leben führen. Weiterhin können sich allerdings Schmerzen in den Knöcheln ausbilden und sich dabei auch in andere Regionen des Beines oder sogar in die Hüfte ausbreiten.

Ebenfalls kann es durch den Knickfuß zu Einschränkungen in der Bewegung des Patienten kommen. Auch das Gleichgewichtsgefühl und die Koordination des Patienten sind durch diese Krankheit deutlich beeinträchtigt. Sollte der Knickfuß schon im Kindesalter auftreten, so kann es weiterhin im Erwachsenenalter zu gekreuzten Beinen kommen. Dabei leiden viele Patienten auch an ästhetischen Beschwerden.

Vor allem bei Kindern kann es durch den Knickfuß zu Hänseleien oder zu Mobbing kommen. Eine Behandlung muss in diesem Fall nur dann erfolgen, wenn der Betroffene an Beschwerden leidet. Dabei können verschiedene Therapien oder Eingriffe die Fehlstellung beheben. Weiterhin kann auch eine psychologische Behandlung notwendig sein. Die Lebenserwartung wird durch den Knickfuß in der Regel nicht verringert.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Ein Knickfuß muss nicht in jedem Fall von einem Arzt behandelt werden. Oft können Knickfuß-Patienten ein normales Leben führen, ohne dass Schmerzen oder andere Probleme auftreten. Ein Arztbesuch ist notwendig, wenn der Knickfuß Beschwerden bereitet. So müssen Schmerzen, Fehlstellungen oder Anzeichen von Gelenkverschleiß ärztlich abgeklärt und behandelt werden. Sollte der Knickfuß die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, ist ebenfalls medizinischer Rat gefragt.

Weiterhin sollte mit einem Knickfuß, dem eine ernste Erkrankung zugrunde liegt, regelmäßig zu einem Arzt gegangen werden. So müssen Rheuma- und Adipositas-Patienten enge Rücksprache mit dem zuständigen Mediziner halten. Sollte sich der Knöchelschmerz verstärken und auf das Bein oder sogar bis zur Hüfte ausstrahlen, ist ärztlicher Rat notwendig. Kniebeschwerden, O- oder X-Beine sowie Gelenkleiden sind weitere Gründe, mit dem Knickfuß zu einem Arzt zu gehen. Der Hausarzt kann den Kontakt zu einem Orthopäden oder Rheumatologen herstellen. Bei starken Beschwerden sollte zügig der ärztliche Notdienst oder das nächste Krankenhaus kontaktiert werden.

Behandlung & Therapie

In den meisten Fällen bedürfen Knickfüße keiner weiterführenden Therapie. Das gilt vor allem dann, wenn der Patient subjektiv keine Beschwerden bemerkt. Falls sich allerdings Schmerzen, Kniebeschwerden oder gar O- beziehungsweise X-Beine abzeichnen, kann der weiteren Entwicklung mit einer Behandlung begegnet werden. In der Regel reichen Einlagen als Behandlungsmaßnahme aus. Nur in extrem seltenen Fällen findet eine Operation statt.

Das gilt zum Beispiel dann, wenn der Musculus tibialis posterior und seine Sehne instabil sind. In diesem Fall kann ein Sehnentransfer in Kombination mit einer Fersenbeinosteotomie veranlasst werden. Die invasive Behandlung muss vom Arzt vorab genau auf ihren Nutzen und ihre Risiken für den Patienten abgeschätzt werden. Wenn die Risiken den Nutzen übersteigen, wird statt der Operation eher Fußgymnastik verschrieben.

In den gymnastischen Sitzungen kann meist zumindest eine Verbesserung der Symptomatik erzielt werden, da die Muskeln und Sehnen durch die Bewegung stabiler werden. Wenn bereits Kniefehlstellungen vorliegen, kann zur Korrektur unter Umständen eine hohe Tibiakopf-Osteotomie oder eine suprakondyläre Femur-Osteotomie stattfinden. Falls sich die Fehlstellungen auf die Wirbelsäule niedergeschlagen haben, ist der Besuch einer Rückenschule anzuraten.


Aussicht & Prognose

Bei den meisten Patienten ist die Prognose günstig. Häufig liegen keine weiteren Beschwerden vor, sodass die optische Veränderung aus medizinischer Sicht keinen Krankheitswert besitzt. Daher wird in diesen Fällen keine Behandlungsmaßnahme ergriffen. Die Lebensqualität ist nicht weiter beeinträchtigt und eine Verkürzung der Lebenszeit ist ebenfalls durch die Störung nicht gegeben.

Liegen körperliche Beeinträchtigungen vor, werden individuelle Behandlungsschritte initiiert. Je nach Ausmaß der Beschwerden wird ein Behandlungsplan erstellt. Dieser kann auf konservative Methoden zurückgreifen oder ein operativen Eingriff vorsehen. Ziel ist dabei eine Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten. Im Normalfall werden die gewünschten Optimierungen erreicht, wenn sich der Patient an die Vorgaben hält und keine weiteren Komplikationen auftreten. Dennoch ist bei der Prognosestellung zu berücksichtigen, dass jede Operation mit Risiken und Nebenwirkungen einhergeht.

In seltenen Fällen treten aufgrund der optischen Veränderungen zusätzlich emotionale und seelische Belastungszustände auf. Wenngleich es keine körperlichen Beschwerden durch den Knickfuß gibt, können sich die Belastungen negativ auf den Gesamtzustand des Patienten auswirken. Es besteht die Gefahr, dass sich psychische Folgeerkrankungen ausbilden und manifestieren. Diese führen zu einer Verschlechterung der Prognose, da sie meist langwierig sind und einen starken negativen Einfluss auf das Wohlbefinden des Betroffenen haben. Es kann zu Angststörungen oder Bindungsproblemen kommen, die eine Beeinträchtigung der Lebensführung mit sich bringen.

Vorbeugung

Wenn ein Kleinkind bei zu einem Alter von sieben Jahren noch immer eine Fußfehlstellung aufweist, kann einem bleibenden Knickfuß mit Maßnahmen wie Fußgymnastik vorgebeugt werden. Darüber hinaus kann Barfußlaufen auf unebenen Böden den instabilen Fuß stabilisieren.

Nachsorge

Kinder und Jugendliche, die von einer Fußfehlstellung – wie dem Knickfuß – betroffen sind, sollten dauerhaft von einem Facharzt betreut werden. Dieser kann den Verlauf dokumentieren und eine Prognose für die weitere Entwicklung liefern. Vor allem während der Wachstumsphase ist dies dringend erforderlich.

Der Facharzt, im meisten Fällen ein Orthopäde, wird ebenfalls über die Notwendigkeit eines operativen Eingriffes entscheiden und die Betroffenen fortlaufend medizinisch betreuen. Ist eine Operation am Fuß erfolgt, so ist anzuraten auch weiterhin einmal jährlich die Kontrolle beim Orthopäden wahrzunehmen. Zudem ist das Tragen von orthopädischen Schuhzurichtungen oder Einlagen zumeist erforderlich.

Zum Teil ist die Anfertigung eines Maßschuhes notwendig. Deren Passgenauigkeit kann ebenfalls von einem Facharzt bekundet werden. Dieser kann auch bei der Wahl des Fachgeschäftes Hinweise geben. Weiterhin können Krankengymnastik und das Auftragen von Salben verordnet werden. In der Krankengymnastik werden Fußübungen vermittelt, welche der Patient auch zu Hause regelmäßig anwenden sollte.

Aufgrund der verbesserten, mittlerweile minimal invasiven Operationsmethoden haben sich die Nachsorgezeiträume deutlich verkürzt. In der Regel ist das Laufen ohne Stütze bereits nach acht Wochen möglich. Eventuell auftretende Lähmungserscheinungen oder andere Sensibilitätsstörungen fallen bei den Patienten verschiedenartig aus. Deren Intensität verlängert oder verkürzt die Dauer der Nachsorge und entscheidet über die gewählten Unterstützungsmethoden. Mit Sport sollten Betroffene erst nach mindestens vier Monaten wieder beginnen.

Das können Sie selbst tun

In vielen Fällen muss ein Knickfuß nicht behandelt werden. Eine Behandlung ist erst dann notwendig, wenn der Patient Schmerzen und anderweitige Beschwerden hat. Die ärztliche Therapie kann von dem Patienten unterstützt werden, indem der betroffene Fuß geschont wird. Begleitend dazu sollten die Vorgaben des Arztes eingehalten werden.

Meist genügt es, die verordneten Einlagen zu tragen und den Fuß ansonsten nicht weiter zu belasten. Begleitend dazu ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Arzt angezeigt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Knickfuß sich nicht verstärkt und keine Komplikationen auftreten.

Falls eine Operation notwendig ist, sollte von weiteren Selbsthilfe-Maßnahmen abgesehen werden. Es ist angezeigt, den ärztlichen Rat zu befolgen und den Fuß bzw. die Sehnen nicht unnötig zu belasten. Nach einem Eingriff muss die Operationswunde sorgsam gepflegt werden, um Blutungen, Infektionen und andere postoperative Komplikationen zu vermeiden. Sollten sich dennoch Beschwerden einstellen, ist ein Arzt aufzusuchen. Mit akuten Schmerzen, Problemen bei Bewegungen oder Lähmungserscheinungen wird am besten umgehend mit dem zuständigen Mediziner gesprochen. Nach der Behandlung kann in Rücksprache mit dem Arzt mit leichten Dehnübungen und sportlichen Maßnahmen begonnen werden, um den Heilungsverlauf zu unterstützen.

Quellen

  • Breusch, S., Clarius, M., Mau, H., Sabo, D. (Hrsg.): Klinikleitfaden Orthopädie, Unfallchirurgie. Urban & Fischer, München 2013
  • Niethard, F., Pfeil, J., Biberthaler, P.: Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2014
  • Wülker, N., Kluba, T., Roetman, B., Rudert, M.: Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2015

Das könnte Sie auch interessieren