Zwanghafte Persönlichkeitsstörung

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Zwanghafte Persönlichkeitsstörung

Von einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung ist die Rede, wenn die betroffenen Personen ein starres sowie perfektionistisches Denken und Handeln zeigen. Dabei leiden sie unter starken Zweifeln und Unentschlossenheit.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung?

Ein Merkmal der zwanghaften Persönlichkeitsstörung sind Starrsinn und Egoismus. So wird von anderen Personen verlangt, dass sie sich den Zwängen unterordnen.
© Andrey Popov – stock.adobe.com

In der Medizin wird die zwanghafte Persönlichkeitsstörung auch als Zwangspersönlichkeitsstörung oder anankastische Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Der Begriff entstammt dem altgriechischen Wort Ananke und bedeutet „Zwang“ oder „Zwangsläufigkeit“. Als typische Merkmale der zwanghaften Persönlichkeitsstörung gelten Perfektionismus, Kontrollzwang, geistige Unbeweglichkeit, ängstliche Vorsicht und starke Zweifel.

Von den üblichen Zwangsstörungen unterscheidet sich die zwanghafte Persönlichkeitsstörung jedoch deutlich. So stellt die Zwangsstörung eine Achse-I-Störung dar, bei der in erster Linie ein ich-dystones Beschwerdebild auftritt. Grund dafür sind Störungen des Gehirnstoffwechsels. Bei der zwanghaften Persönlichkeitsstörung handelt es sich dagegen um eine psychische Achse-II-Störung. Diese ist vorwiegend von ich-syntonen Beschwerden gekennzeichnet.

Insgesamt leiden circa zwei bis fünf Prozent der Bevölkerung unter einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Dabei zeigt sie sich beim männlichen Geschlecht doppelt so häufig wie beim weiblichen Geschlecht. Nicht selten ist die anankastische Persönlichkeitsstörung mit einer Depression verbunden. Darüber hinaus können gleichzeitig weitere Zwangsstörungen vorliegen.

Ursachen

Die genauen Ursachen der zwanghaften Persönlichkeitsstörung sind noch nicht hinlänglich bekannt. Sie werden nicht durch andere psychiatrische Störungen oder unmittelbare Hirnschädigungen hervorgerufen. Aus psychoanalytischer Sicht wird eine strenge und strafende Sauberkeitserziehung vermutet. Dadurch kam es bei den betroffenen Personen zu einem stark ausgeprägtem sogenannten „Über-Ich“.

So stellen die Patienten überaus hohe Anforderungen an Ordnung und Sauberkeit. Gleichzeitig herrscht bei ihnen eine starke Gehemmtheit vor. Zahlreiche Psychoanalytiker vermuten, dass es in der Kindheit der Patienten erhebliche Machtkämpfe mit den Eltern um die Kontrolle gab. Diese führten zu aggressiven Impulsen, die von den Betroffenen unterdrückt wurden.

Dabei erlangen die Patienten die Kontrolle über ihr Verhalten, indem sie sich stur an ihre Gewohnheiten und Regeln halten. Wissenschaftliche Belege für diese Theorie existierten jedoch kaum. Die kognitive Therapie geht davon aus, dass spezielle Denkabläufe beim Aufrechterhalten der zwanghaften Persönlichkeitsstörung von Wichtigkeit sind.

Zum Beispiel weisen die Patienten oft ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken auf. Des Weiteren befürchten sie auf übertriebene Weise negative Auswirkungen, wenn sie selbst Fehler begehen. Dies hat wiederum ein perfektionistisches, rigides, starres und zugleich stark zögerliches Verhalten zur Folge.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Als typische Symptome einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung gelten die auffälligen Verhaltensweisen der Patienten. So zweifeln sie grundsätzlich viel an sich selbst, aber auch an anderen Personen. Ein charakteristisches Merkmal der anankastischen Persönlichkeitsstörung ist, dass die Betroffenen eine Vielzahl an Aufgaben übernehmen, die in Perfektion ausgeführt werden sollen.

Dabei verlieren sie jedoch oft den Überblick über das Geschehen. Des Weiteren verspüren die Patienten ein permanentes Empfinden nach Kontrolle. Ob die Aufgaben, die sie erledigen, wichtig sind oder nicht, spielt dabei keinerlei Rolle. Bestimmte Prioritäten setzen die Betroffenen nicht. Während unwichtige Aufgaben den Vorzug erhalten, werden wichtige Dinge dagegen vernachlässigt und nach hinten verschoben.

Menschen, die an einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung leiden, geben sich oft vernünftig und logisch. Gefühle anderer Menschen tolerieren sie jedoch nicht. Außerdem schaffen sie es nicht, ihren Mitmenschen gegenüber Wärme zu zeigen. Arbeit und Produktivität haben Vorrang vor Vergnügen und sozialen Kontakten.

Freizeitaktivitäten werden genauestens geplant und nicht mehr geändert. Ein weiteres Merkmal der zwanghaften Persönlichkeitsstörung sind Starrsinn und Egoismus. So wird von anderen Personen verlangt, dass sie sich den Patienten unterordnen.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Zur Diagnose einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung bedarf es klinisch-psychologischer Untersuchungen. Dabei befasst sich der Therapeut mit der Anamnese des Patienten, erstellt einen psychopathologischen Befund und nimmt psychologische Tests vor. Entscheidend für die Diagnose ist das Vorliegen von mindestens vier typischen Eigenschaften beziehungsweise Verhaltensweisen.

Dazu gehören das permanente Beschäftigen des Patienten mit Ordnung, Regeln, Planungen und Details, übertriebene Zweifel und Vorsicht, Perfektionismus, der sich behindernd auf das Fertigstellen von Aufgaben auswirkt, sowie übertriebene Gewissenhaftigkeit, bei der zwischenmenschliche Beziehungen und Vergnügen vernachlässigt werden.

Weitere mögliche Kriterien sind Eigensinn, Rigidität, übertriebene Pedanterie sowie das Aufdrängen von unerwünschten Gedanken. Eine Heilung der zwanghaften Persönlichkeitsstörung ist bislang nicht möglich. So wurden weder pharmakologische noch psychotherapeutische Behandlungsansätze in ausreichender Weise untersucht.

Komplikationen

Viele Persönlichkeitsstörungen treten gemeinsam mit einer oder mehreren Formen auf. Dies trifft auch auf die zwanghafte Persönlichkeitsstörung zu. Am häufigsten tritt neben der zwanghaften Persönlichkeitsstörung eine ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung auf. Drei Prozent der Betroffenen leiden unter dieser zusätzlichen Persönlichkeitsstörung.

Die ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung kann sich als direkte Konsequenz aus der zwanghaften Persönlichkeitsstörung entwickeln, da die Betroffenen häufig befürchten, ihren eigenen (sehr hohen) Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Als Komplikation der zwanghaften Persönlichkeitsstörungen können zudem Zwangsstörungen auftreten. Diese sind durch Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen gekennzeichnet, wobei der Betroffene in der Regel weiß, dass der Zwang an sich sinnlos oder übertrieben ist.

Eine weitere mögliche Komplikation der zwanghaften Persönlichkeitsstörung sind affektive Störungen. Insbesondere Depressivität tritt häufig auf. Das Spektrum reicht dabei von leichten depressiven Verstimmungen bis hin zur chronischen depressiven Verstimmung (Dysthymie) und der Major Depression. Als Komplikation der Depression oder der depressiven Verstimmung ist Suizidalität möglich.

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung kann darüber hinaus gemeinsam mit einer Essstörung auftreten. Insbesondere für Magersüchtige ist ein übersteigerter Perfektionismus typisch, der bei der zwanghaften Persönlichkeitsstörung ebenfalls zu finden ist. Auch andere Essstörungen sind jedoch möglich. Durch eine Essstörung können weitere Komplikationen auftreten, darunter auch schwere körperliche Folgen der Krankheit. Beispiele dafür sind Elektrolytstörungen, neurologische Störungen und Osteoporose.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Menschen, die ein Verhalten zeigen, das als ab der Norm bezeichnet werden kann, sollten von einem Arzt begutachtet werden. Kommt es zu bewussten Verletzungen emotionaler oder körperlicher Art anderer Menschen oder wiederkehrenden Störungen im Sozialverhalten, ist die Rücksprache mit einem Arzt anzuraten. Zwanghafte Handlungen, starke Selbstzweifel und die Verletzung von sozialen Regeln geben Anlass zur Besorgnis. Wird die Ausführung von aufgetragenen Verpflichtungen in einem stetig perfektionistischem Umfang erledigt, sollte dies als Warnsignal gedeutet werden.

Menschen aus dem nahen sozialen Umfeld sollten den Betroffenen auf die Auffälligkeiten hinweisen. Wird der Drang nach Perfektionismus kontinuierlich intensiviert, benötigt der Betroffene Hilfe. Eine Kontrollsucht, der Verlust des Realitätssinnes und die Übernahme unzähliger Aufgaben sind weitere Anzeichen einer gesundheitlichen Unregelmäßigkeit. Charakteristisch ist eine schleichende Zunahme der Verhaltensauffälligkeiten.

In einigen Fällen treten die Besonderheiten nach einem Sturz, Unfall oder einer Gewalteinwirkung auf den Kopf auf. Bei plötzlichen wie auch bei kontinuierlichen Auffälligkeiten im Auftreten besteht Handlungsbedarf. Mangelt es an Toleranz, Empathie und Rücksichtnahme gegenüber anderen Menschen, sollte das Vorgehen näher betrachtet werden. Zum Erscheinungsbild der zwanghaften Persönlichkeitsstörung gehört die mangelnde Einsicht des Betroffenen. Daher ist die Mitarbeit eines Angehörigen häufig notwendig. Nur bei einem guten Vertrauensverhältnis zu einem anderen Menschen sucht der Betroffene auf dessen Rat einen Arzt auf.

Behandlung & Therapie

Da eine Heilung der anankastischen Persönlichkeitsstörung nicht erreicht werden kann, liegt der Schwerpunkt der Therapie darauf, die sozialen Kompetenzen des Patienten zu verbessern. Dabei stehen auch die Strukturierung seines Umfelds sowie das Anwenden des Erlernten im Alltagsleben im Vordergrund. Als wichtigste Therapiekonzepte dazu gelten die Soziotherapie und die Psychotherapie.

In den meisten Fällen gehen die Patienten jedoch nicht aus Eigeninitiative zu einem Therapeuten, sondern weil starker sozialer Druck durch den Partner oder die Familie auf ihnen lastet. Von besonderer Bedeutung für den Erfolg der Behandlung ist eine tragfähige Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, die gleich zu Therapiebeginn gefestigt werden sollte. Allerdings kann der Aufbau dieser Beziehung eine große Herausforderung darstellen.

Gelingt es nicht, erfolgreich ein gutes Verhältnis aufzubauen, hat dies meist das Ende der Therapie zur Folge. Besteht eine Komorbidität wie zum Beispiel Depressionen, können Medikamente wie Antidepressiva verabreicht werden. Im Falle von begleitenden Angststörungen erhält der Patient oft Neuroleptika. Als weitere hilfreiche Arzneistoffe gelten Lithium sowie Carbamazepin.


Vorbeugung

Einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung vorzubeugen, ist leider nicht möglich. So sind die auslösenden Ursachen der psychischen Störung noch nicht vollständig erforscht.

Das können Sie selbst tun

Wenn der oder die Betroffene erkannt hat, dass er / sie unter einer Zwanghaften Persönlichkeitsstörung leidet, ist bereits der erste Schritt zu einer Besserung getan. Jedoch liegt nun ein weiter Weg vor den Betroffenen, bis eine Besserung erfolgt. Psychotherapie und Soziotherapie sind die Maßnahmen, die am häufigsten diesen Weg begleiten sollen.

Die Einsicht ist der erste Schritt. Doch ist es wichtig, dass sich Betroffene jeden Tag aufs Neue ihrer Erkrankung bewusst werden, um Muster zu erkennen und durchbrechen zu können. Oft ziehen sich Erkrankte aus dem sozialen Umfeld zurück, wenn sie überhaupt in eines eingebunden sind. Dieser Rückzug ist aber sehr destruktiv. Wenn Betroffene dies von sich kennen, haben sie die Chance, dagegen zu handeln und bewusst den Kontakt zu liebevollen Mitmenschen zu suchen. Ebenso ist es mit Perfektionismus und Kontrollzwang, unter denen die meisten Betroffenen leiden. Ist der oder die Erkrankte sich dessen bewusst, kann er / sie erst die erforderlichen Schritte dagegen unternehmen. Es ist ein bedeutsamer Schritt, zu erkennen, dass dieses Verhalten der eigenen Gesundheit schadet. Es gilt, sich im Alltag immer wieder die eigenen Bedürfnisse bewusst zu machen, um Grenzen zur Erschöpfung rechtzeitig zu spüren.

Die Selbsthilfe kann lediglich eine unterstützende Rolle zur Therapie einnehmen.

Quellen

  • Arolt, V., Reimer, C., Dilling, H.: Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Heidelberg 2007
  • Lieb, K., Frauenknecht, S., Brunnhuber, S.: Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. Urban & Fischer, München 2015
  • Möller, H.-J., Laux, G., Deister, A.: Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart 2015

Das könnte Sie auch interessieren