Musculus levator glandulae thyroideae

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 12. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Anatomie Musculus levator glandulae thyroideae
Hilfreiche Videos: MedLexi.de auf YouTube

Der Musculus levator glandulae thyroideae ist ein Skelettmuskel, der zur Schilddrüse gehört. Diese versorgt den Körper mit dem Schilddrüsenhormon TSH und ist kraft der Wechselbeziehung mit den umliegenden Arterien am Transport der Lymphe beteiligt. Der Muskel ist für das Heben der Schilddrüse beim Atmen verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Musculus levator glandulae thyroideae?

Mit "Musculus levator glandulae thyroideae" benennt die Medizin einen der unteren Zungenbeinmuskeln.

Der Musculus levator glandulae thyroideae (Schilddrüsenmuskel) liegt nahe beim Kieferknochen und ermöglicht das Heben der Schilddrüse beim Kauen und bei der Atmung. Der oben genannte Muskel ist bei allen Menschen logischerweise da und bildet sich nicht mit Hilfe von Neubildungen der Gefäße oder eines bestimmten Krankheitsbildes

Anatomie & Aufbau

Aufgrund dessen, dass der Musculus levator glandulae thyroideae kein eigenständiges Organ oder Organsystem, sondern nur ein Muskel (musculus) ist, wird bei der Wahl seiner anatomischen Begriffsbestimmung auf dessen Ausgangsmuskel hingedeutet werden.

Der Muskel befindet sich vor dem Kehlkopf. Dieser gehört zu den Atmungsorganen. Der Musculus levator glandulae thyroideae liegt am Isthmus glandulae thyroidea (dem Mittelteil der Schilddrüse der ihre Lappen verbindet). Der Muskel besteht aus Bindegewebe. Der am Musculus levator glandulae thyroideae gelegene Kehlkopfliegt hinter dem Schilddrüsenmittelteil und ist mit der Arteria thyroidea superior (obere Schilddrüsenarterie) verbunden, die in die Arterie der Halsschlagader mündet.

Funktion & Aufgaben

Die Musculus levator glandulae thyroideae trägt mit Hilfe der einmündenden Arterien zur Harmonisierung des Hormonhaushaltes bei.
© mikiradic – stock.adobe.com

Die Musculus levator glandulae thyroideae trägt mit Hilfe der einmündenden Arterien zur Harmonisierung des Hormonhaushaltes bei. Sie speichert das mit der Nahrung aufgenommene Jod im Körper, welches die embryonale Hirnentwicklung und die Bildung der Knochen und weiterer Organe sichert.

Die Schilddrüse verwendet das Jod auch zur Produktion von Schilddrüsenhormonen, den Thyroninen. Die Schilddrüsenhormone sind unter anderem für die Regulierung der Kreislauf - und Herzfunktion sowie des Blutdrucks und für den Stoffwechsels zuständig. Dies beugt weiteren Kreislauferkrankungen, wie Herzrhythmusstörungen; Herzinfarkt und Herzstillstand vor. Der Blutdruck reguliert die Geschwindigkeit des Blutes im Körper und die Herzbewegung. Er unterstützt somit dessen Versorgung mit Sauerstoff.

Weil der Musculus levator glandulae thyroideae nicht zuletzt mit den Schilddrüsenarterien verbunden ist, übernimmt die Musculus levator glandulae thyroideae dadurch obendrein die Blutversorgung dieser Drüse. Bezogen auf die Abwehr ist die Schilddrüse allgemein bedeutend, da ein unregulierter Hormonhaushalt den Körper und somit auch die Abwehr schwächt. Gesundheitsgefährdende Substanzen, die durch die Luft und über die Lebensmittel in den Körper gelangen, werden durch die regelrechte Beförderung des Blutes durch das Herz über die Leber abtransportiert.

Auch gesunde Nahrungsmittel und wichtige Therapeutika werdenüber die Arterien in den Körper befördert. Ein normaler arterieller Druck bewirkt die natürliche Schnelligkeit des Blutflusses. Bei diesem Vorgang sind einige Muskeln im Kopfbereich beteiligt, deren Verzweigungen in den Musculus levator glandulae thyroideae münden.

Hilfreiche Videos für Ihre Gesundheit:
MedLexi.de auf YouTube
Hier klicken

Krankheiten

Im gleichen Sinne sollten nun alle Probleme erläutert werden, die grundsätzlich durch eine Beeinträchtigung des Musculus levator glandulae thyroideae in Gang gesetzt werden, weil seine Wichtigkeit sich keinesfalls von der Eigenschaft der anderen Muskeln oder Gewebe unterscheidet.

Infolgedessen gibt es ebenso bei dem Musculus levator glandulae thyroideae im Zuge des Alterns das Risiko der Degeneration. Es können dabei gleichfalls Funktionsstörungen auftreten. Ist der Musculus levator glandulae thyroideae betroffen, ist somit auch die ganze Schilddrüse betroffen. Werden Schilddrüsenerkrankungen nicht behandelt, können Knoten entstehen, die in Krebs übergehen können. Dies kann je nach des Stadium bis hin zur Metastasierung führen sogar den Tod verursachen.

Auch eine sogenannte "Struma", eine Halsverdickung, kann durch eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion enstehen. Diese Verdickung kann auf den Kehlkopf drücken und Beschwerden verursachen, die einer Kehlkopfentzündung ähnlich sind. Seelische Symptome, wie Depressionen bei Unterfunktion der Schilddrüse sowie Erregungszustände bei Überfunktion müssen über die Beseitigung des Schilddrüsenproblems behandelt werden. Über die anliegenden arteriellen Gefäße können auch entartete Zellen in andere Organe, wie Leber, Magen oder Hirn geleitet werden. Bei dem Musculus levator glandulae thyroideae bestehen die gleichen Risiken wie für Muskeln generell. Zigaretten, zu fette Lebensmittel und Alkohol fördern Bluthochdruck und Stoffwechselleiden und beschleunigen somit den Alterungsprozess, einschließlich der Muskeln.

Dieserart Krankheiten können entstandene Läsionen an den Muskeln verschlimmern. Bei der Degeneration des Musculus levator glandulae thyroideae kann die Bewegung der Schilddrüse gestört sein, welches zu Schluckbeschwerden oder Druck auf dem Kehlkopf führt. Unter Umständen sind die Nebenwirkungen mancher medizinischen Präparate für Muskelschäden verantwortlich. Alles in allem werden Veränderungen der Muskeln mit bildgebenden Untersuchungen festgestellt. Eine bekömmliche Ernährung und ein befriedigendes Maß an körperlicher Ertüchtigung können Muskelschäden generell verhindern.

Manchmal sind gleichfalls Jodpräparate und Schilddrüsenhormone in Tablettenform unvermeidlich, wenn eine Unterfunktion der Schilddrüse vorliegt. Sind erstmal Schäden am Organ entstanden, können sie üblicherweise ohne Operation schwer revidiert werden. Deshalb wird als letzte Lösung die Schilddrüse entfernt, wenn eine Bedrohung des Lebens von ihrer Störung ausgeht, zum Beispiel bei Krebs. Das Fortschreiten des Alterungsprozesses und die restliche Lebensspanne des Menschen ist gleichwohl durch den Zustand der Muskeln und Gewebe mitbestimmt.

Quellen

  • Classen, M., Diehl, V., Kochsiek, K. (Hrsg.): Innere Medizin. Urban & Fischer, München 2009
  • Grillparzer, M.: Körperwissen. Gräfe und Unzer, München 2007
  • Valerius, K.-P. et al: Das Muskelbuch: Anatomie - Untersuchung – Bewegung. KVM – Medizinverlag, Berlin 2014

Das könnte Sie auch interessieren