Cowden-Syndrom

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 18. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Cowden-Syndrom

Das Cowden-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung, die der Neigung zu Tumorbildung einhergeht und auf eine Mutation im PTEN-Gen zurückzuführen ist. Obwohl die Neubildungen meist gutartig sind, erhöht die Erkrankung nichtsdestotrotz das Krebsrisiko der Patienten. Die Behandlung ist rein symptomatisch und beschränkt sich auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Tumorresektionen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Cowden-Syndrom?

Das Cowden-Syndrom hat seine Ursache in den Genen. Als Erberkrankung wird es im autosomal-dominanten Erbgang weitergegeben.
© Zffoto – stock.adobe.com

Phakomatosen sind erbliche Erkrankungen auf der Basis von mesenchymalen und neuroektodermalen Dysplasien. Dysplasien entsprechen sichtbaren Fehlbildungen von Organen oder Geweben. Das sogenannte Cowden-Syndrom wird den Phakomatosen zugeordnet und zeichnet sich durch Dysplasien im Sinne von Tumoren aller drei embryonalen Keimblätter aus.

Das Syndrom entspricht einer extrem seltenen Erkrankung. Seit der Erstbeschreibung wurden weltweit nur 150 Fälle dokumentiert. Die Inzidenz der hereditären Erkrankung wird auf weniger als einen Fall in 200.000 Menschen geschätzt. Beide Geschlechter sind mit gleicher Häufigkeit von der Erberkrankung betroffen. Das klinische Bild des Cowden-Syndroms ist pleomorph, also vielgestaltig.

Die Penetranz ist altersabhängig und in der Genexpression heterogen. Syndrome wie das Proteus-Syndrom, das Proteus-Like-Syndrom und das Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom besitzen aktuellen Forschungsergebnissen zufolge denselben Genotypen wie das Cowden-Syndrom und unterscheiden sich demnach nur im Phänotypen von dem Krankheitsbild.

Ursachen

Das Cowden-Syndrom hat seine Ursache in den Genen. Als Erberkrankung wird es im autosomal-dominanten Erbgang weitergegeben. Forscher erkennen die Ursache der Missbildungen in einer Mutation des PTEN-Gens. Dieses Gen kodiert für das multifunktionale Enzym Phosphatase und wirkt unter anderem unterdrückend auf Tumore.

Durch die Mutation des kodierenden Gens verliert das Enzym teilweise seine eigentliche Funktion. Dieser Zusammenhang erklärt die tumorartigen Gewebeneubildungen der drei Keimblätter, die das Cowden-Syndrom kennzeichnen. Aus diesem Grund wird das Syndrom der Gruppe PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrome zugeordnet, in die auch das Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom und das Proteus-Syndrom fallen.

Das PTEN-Gen befindet sich auf dem langen Arm von Chromosoms 10 im Genlocus q23. Die Tumorsuppressorfunktion des Gens liegt an der inhibitorischen Wirkung auf Proteinkinase Akt. Dabei handelt es sich um ein zentrales Zielmolekül bei der Transduktion antiapoptotischer sowie proliferativer Reize. Die mutationsbedingt fehlende PTEN-Inhibition des Gens macht die Proteinkinase überaktiv und stimuliert so die Bildung von Tumoren.


Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Patienten mit Cowden-Syndrom leiden an multiple Hamartomen der Haut und Schleimhäute. Trichilemmome im Bereich des Gesichts, Schleimhaut-Papillome im Mund sowie akrale und palmoplantare Keratosen sind häufige Symptome. Darüber hinaus können multiple Gesichts-Papeln auftreten. Auch makuläre Pigmentation im Bereich des Penis wird häufig dokumentiert.

Dasselbe gilt für gastrointestinale Hamartome sowie Ganglioneurome. Symptomatisch für das Syndrom sind außerdem andere gutartige Tumore in den Organen, so beispielsweise Schilddrüsenknoten, fibrozystische Tumore der Brust oder Lipome im Bindegewebes. Der Großteil aller Patienten leidet zusätzlich an einer Makrozephalie im Sinne eines übergroßen Kopfumfangs.

Geistige Behinderung und Anomalien aus dem autistischen Formkreis wurden in Einzelfällen beobachtet. Grundsätzlich sind die Tumore des Cowden-Syndroms meist gutartig. Nichtsdestotrotz können die Dysplasien entarten, wodurch sich das Krebsrisiko der Patienten stark erhöht. Brustkrebs, Gebärmutterkrebs und Schilddrüsenkrebs in jungen Jahren sind keine Seltenheit.

Diagnose

Die klinische Diagnosestellung auf das Cowden-Syndrom erfolgt anhand von Major- und Minor-Kriterien aus den Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network. Eine genetische Untersuchung erbringt den Nachweis einer PTEN-Mutation.

Biopsien und Histologie sind im Rahmen der Diagnostik ebenso häufig erforderlich wie Bildgebungen der inneren Organe und Gewebe. Die Prognose für Patienten mit Cowden-Syndrom ist relativ ungünstig, da das Entartungsrisiko der Tumore relativ hoch anzusiedeln ist. Bei regelmäßiger Kontrolle verbessert sich die Prognose.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Wenn die typischen Gesichts-Papeln und andere Anzeichen des Cowden-Syndroms bemerkt werden, sollte ein Arzt konsultiert werden. Beim Verdacht auf Tumoren und Lipome ist eine sofortige Abklärung durch einen Spezialisten angezeigt. Dies gilt insbesondere dann, wenn weitere Symptome wie Hautveränderungen oder eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt werden. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass das Cowden-Syndrom einen schweren Verlauf nimmt und sollten deshalb am besten von einem Facharzt für Erbkrankheiten untersucht und gegebenenfalls direkt behandelt werden.

Im Rahmen der Behandlung kann neben dem Spezialisten und dem Hausarzt auch ein Facharzt für Gentherapie hinzugezogen werden. Kontrolluntersuchungen und regelmäßige Biopsien sind in jedem Fall zu empfehlen, um mögliche Entartungen frühzeitig zu erkennen. Zudem muss unter Umständen eine weiterführende Therapie eingeleitet werden, um größere Tumoren zu entfernen. Der Betroffene sollte hierfür mit dem zuständigen Arzt sprechen und muss dann unter Umständen eine Klinik aufsuchen. Ob und wann beim Cowden-Syndrom eine komplexe Behandlung durchgeführt werden muss, kann jedoch nur der Arzt beantworten.

Behandlung & Therapie

Eine kausale Behandlung steht für Patienten mit Cowden-Syndrom bislang nicht zur Verfügung. Eventuell werden Fortschritte in der Gentherapie alsbald ursächliche Therapieansätze eröffnen. Bisher haben gentherapeutische Ansätze allerdings nicht die klinische Phase erreicht.

Aus diesem Grund gilt das Cowden-Syndrom bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt als unheilbare Erkrankung, die lediglich symptomatisch behandelt werden kann. Die Selbstkontrolle des Patienten spielt eine wichtige Rolle innerhalb der symptomatischen Therapie. Idealerweise bemerken die Patienten etwaige Neubildungen innerhalb kürzester Zeit und wenden sich zur Kontrolle unmittelbar an einen Fachmann.

Kontrolluntersuchungen und regelmäßige Biopsien werden den Betroffenen unbedingt empfohlen, um mögliche Entartungen früh genug zu erkennen. Die Resektion von Tumoren bildet einen zentralen Baustein der symptomatischen Therapie. Abhängig von der Lokalisation des Tumors erfordert diese Resektion unterschiedlichste Verfahren.

Während einige Tumore minimal-invasiv entfernt werden können, ist zur Resektion anderer eine größere Operation erforderlich. Bei der Resektion ist der Erhalt lebenswichtiger Strukturen unbedingt anzustreben. Falls größere Teile von Tumoren in diesem Kontext nicht entfernt werden können, findet eine weiterführende Therapie statt. Der Einsatz von Zytostatika, Strahlentherapie oder anderen Therapeutika dieser Art kann in diesem Zusammenhang erforderlich werden.

Aussicht & Prognose

Die Prognose ist beim Cowden-Syndrom eher schlecht. Das Entartungsrisiko der Tumoren ist relativ groß, wodurch ein erhebliches Risiko für Folgeerkrankungen besteht. Bei regelmäßiger Behandlung kann eine Metastasierung jedoch vermieden werden. Die Patienten bedürfen dennoch einer lebenslangen medikamentösen Behandlung.

Die einzelnen Symptome verursachen meist ernste Beschwerden, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken können. Zudem können sich aus einigen Beschwerden ernste Komplikationen entwickeln. So besteht bei Hautveränderungen immer das Risiko von Entzündungen, Geschwüren und Blutungen. Langfristig stellen diese Beschwerden, aber auch der psychische Stress, der mit dem ständigen Erkrankungsrisiko verbunden ist, eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar.

Patienten, die im Rahmen des Cowden-Syndroms an einer geistigen Behinderung oder Anomalien aus dem autistischen Formkreis leiden, haben eine schlechtere Prognose. Betroffene Personen sind dauerhaft in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und meist auf fremde Hilfe angewiesen. Davon ab besteht immer auch das Risiko, dass sich aus den Dysplasien eine Krebserkrankung entwickelt. Die Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen wie Brustkrebs, Schilddrüsenkrebs und Gebärmutterkrebs, die beim Cowden-Syndrom bereits in jungen Jahren auftreten können.


Vorbeugung

Das Cowden-Syndrom ist eine Erberkrankung. Da die Ursache des Syndroms in den Genen liegt und daher als interner Faktor bezeichnet werden muss, existieren kaum Vorbeugemaßnahmen. In der Familienplanung können Paare allerdings eine genetische Beratung in Anspruch nehmen. Wer selbst am Cowden-Syndrom leidet, gibt es im autosomal-dominanten Erbgang mit gewisser Wahrscheinlichkeit an seine Kinder weiter.

Um dieses Szenario zu vermeiden, können sich Betroffene gegen eigene Kinder entscheiden. Durch die Möglichkeit der Adoption stehen ihnen nichtsdestotrotz Optionen für eine Familiengründung zur Verfügung. Ob eine derartige Entscheidung im Einzelfall für sinnvoll gehalten wird, hängt vor allem von den persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung ab.

Nachsorge

Dem Betroffenen stehen beim Cowden-Syndrom in den meisten Fällen nur sehr eingeschränkt Maßnahmen einer Nachsorge zur Verfügung. Der weitere Verlauf und damit auch die Lebenserwartung bei dieser Krankheit hängen dabei sehr stark vom Zeitpunkt der Diagnose ab. Daher sollte der Betroffene schon bei den ersten Symptomen oder Anzeichen dieser Erkrankung einen Arzt aufsuchen, um weitere Komplikationen oder Beschwerden zu verhindern.

Eine Selbstheilung kann dabei nicht eintreten. Da es sich beim Cowden-Syndrom um eine erblich bedingte Krankheit handelt, sollte bei einem Kinderwunsch eine genetische Beratung durchgeführt werden, damit das Syndrom nicht bei den Nachfahren auftritt. Weiterhin sind regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen des gesamten Körpers notwendig, um Tumore schon früh zu erkennen und zu behandeln.

Dabei können auch operative Eingriffe notwendig sein, nach welchen sich der Betroffene auf jeden Fall ausruhen und seinen Körper auch schonen muss. Von Anstrengungen oder anderen stressigen und körperlichen Aktivitäten ist dabei auf jeden Fall abzusehen, um die Heilung nicht zu verlangsamen. Bei der Einnahme von Medikamenten ist immer auf eine regelmäßige Einnahme und auf eine richtige Dosierung zu achten. Bei Fragen oder bei Unklarheiten sollte dabei immer zuerst ein Arzt kontaktiert werden.

Das können Sie selbst tun

Das Cowden-Syndrom bedarf immer einer fachärztlichen Diagnose und Behandlung. Gegen die einzelnen Symptome können die Betroffenen oft selbst vorgehen. Die typischen Hautveränderungen im Gesicht lassen sich beispielsweise durch eine strikte Körperhygiene und den Einsatz geeigneter Pflegeprodukte beheben.

Patienten konsultieren am besten den Arzt, der im Hinblick auf die Symptome ein geeignetes Präparat verordnen kann. In schweren Fällen wird der Mediziner den Patienten an einen Facharzt verweisen, der weitere Maßnahmen ergreifen kann.

Sollten sich geistige Behinderungen einstellen, müssen therapeutische und physiotherapeutische Maßnahmen ergriffen werden. So ist der Patient dazu angezeigt, regelmäßig Gedächtnisübungen durchzuführen und darüber hinaus auch die ärztlichen Kontrolluntersuchungen in Anspruch zu nehmen.

Um sicherzugehen, dass der Tumor nach der Behandlung nicht erneut auftritt, sind weitere Untersuchungen durch einen Facharzt notwendig. Der Patient sollte ein umfassendes Beschwerdebuch anlegen, in welchem er etwaige Symptome und Beschwerden notiert. Die Notizen erleichtern dem Arzt die Einstellung der Medikation sowie die Wahl geeigneter Begleittherapien.

Zuletzt sind Menschen, die am Cowden-Syndrom leiden, auf die Unterstützung von Angehörigen und Freunden angewiesen. Der Rückhalt aus dem Familien- und Bekanntenkreis trägt wesentlich zu einer raschen Genesung bei.

Quellen

  • Altmeyer, P., Dirschka, Th., Hartwig, R.: Klinikleitfaden Dermatologie. Urban & Fischer, München 2003
  • Moog, U., et al.: Medizinische Genetik für die Praxis. Thieme, Stuttgart 2014
  • Piper, W.: Innere Medizin. Springer, Berlin 2013

Das könnte Sie auch interessieren